Undefinierbar, das UND in unserem Mund.
Und was ich noch zu sagen hätte…
Ist ein und runder als ein »aber« oder hat das und einfach keine eigene Meinung?
Immer wenn ich »und« sage relativiere ich, oder?
Und verbindet und bringt mich dir näher.
Und möchte immer noch eines drauf setzen und weiß gar nicht so recht wann Schluß ist:
Freud und Leid
Krieg und Frieden
Groß und Klein
Dick und Dünn
Laut und Leise
Gesund und Krank
Hell und Dunkel
Richtig und falsch
und…
Und ist wie ich – und der Halbgeviertstrich – verbinden und … manchmal auch trennen.
Liebes U N D,
du tust kund, was ganz und rund ist. Im und steckt das Ganze. Ein und verbindet mindestens zwei Seiten und Sätze und wenn du offen dafür bleibst kommen noch andere Sichtweisen dazu.
Ein und bringt zusammen, was gar nicht zusammen passt und macht was Neues daraus -
Regen und Schnee
Schneeregen
Feuer und Eis
ein Film
und was ich dir noch sagen wollte… ein und endet nie.
Ein und verbindet Gegensätze und führt zusammen und ein und steckt in rund, kund und bunt Mund.
Auch mein Hund trägt ein und spazieren und ist ganz gesund damit. Verwundert rennt er manchmal hundert Runden durch den Garten und beschnuppert ohne jeden Grund jedes Grashalm. Er kundschaftet die hinterletzte Eck aus und wundert sich über Ameisen an seinem Hintern.
Im Verbund erzählt das und immer mehr und kleidet sich gerne mit anderen Buchstaben vor und hinter sich. Es gibt also keinen Grund, warum das und aus Texten entfernt werden soll.
Und nun wunder dich nicht! Das U N D und ich haben genug Sekunden gebunden und Worte gefunden.
Was macht ein U N D in deinem Wortschatz?
Erzählt es von Wunden
oderund einem Wunder?Und dauert deine Geschichte länger als eine Zigarette?
Wundervolle, RundumGrüße zu dir,